Lernziele/Kompetenzen: Erklären, was KI ist und wie sie funktioniert Trainieren von KI Verstehen, was die generative KI einzigartig macht Erkennen von Chancen und Gefahren von KI Experimentieren mit dem Chatbot Teste dein Vorwissen! Was weißt du bereits über das Thema Künstliche Intelligenz? Was ist KI wirklich? Wie könnte man das erklären? Schau dir das folgende Erklärvideo an: Notiere dir… a) … Beispiele, wo KI drinnen steckt. b) … Unterschiede zwischen einem Taschenrechner und einem KI-System. c) … Schritte, wie die KI lernt. Erstelle eine Mindmap und einen Audiobeitrag! a) Fasse die Stichworte vom Film in einer Mindmap zusammen. Verwende dazu […]
Digitale Grundbildung – 3. Klasse
Affinity ist eine Reihe von Grafikdesign-Softwareprodukten, die von Serif entwickelt wurden. Dazu gehören Affinity Photo (Bildbearbeitung: Bearbeitung und Retusche einzelner Fotos oder mehrschichtiger Kompositionen und fotografischer Kunstwerke.), Affinity Designer (Vektorgrafikdesign: Erstellung von Illustrationen, Logos, Grafiken, Konzeptkunst und anderen vektorbasierten Formaten.) und Affinity Publisher (Desktop-Publishing: Layout von Bildern, Grafiken und Texten für digitale und gedruckte Publikationen.). Diese Programme sind bekannt für ihre Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit und werden oft als Alternativen zu Adobe-Produkten angesehen. Nutzer mit einem verifizierten Canva Education-Konto können nun die professionelle Design-Software Affinity kostenlos herunterladen. Diese Software wird registrierten gemeinnützigen Organisationen, Lehrkräften und Schulen kostenlos zur Verfügung gestellt. Was […]
Heute habe ich mir das Spiel „Wer wird Millionär“ von der KI erstellen lassen. Verwendet habe ich claude.ai. Leider muss man sich dafür anmelden und mit der Telefonnummer am Smartphone bestätigen, sodass es für den Einsatz mit SchülerInnen nicht wirklich parktikabel ist. In der kostenlosen Version ist man außerdem auf 5 Prompts pro Chat beschränkt. Abgesehen davon hat es allerdings hervorragend funktioniert! Begonnen habe ich mit folgendem Prompt: „Hilf mir, ein Spiel für den Unterricht zu entwickeln. Es soll so ähnlich aufgebaut sein wie „Wer wird Millionär“. Es müssen Fragen hinterlegt sein mit jeweils vier Antwortmöglichkeiten und einer richtigen Antwort. […]
Die Seite https://www.iloveimg.com/de bietet eine Reihe von Online-Tools für die Bildbearbeitung an. Ohne zwingender Anmeldung kann man Bilder komprimieren, skalieren, zuschneiden, konvertieren, vergrößern, den Hintergrund entfernen, sie mit Wasserzeichen oder Text (Meme-Generator) versehen, drehen oder verpixeln. Eine nette Art um bereits mit jungen SchülerInnen grafisch zu experimentieren.
Voller Freude und Stolz präsentiert Barbara Joncret-Schwarzenbacher den Unterrichtsplanungs-Leitfaden für innovative Pädagog*innen der digitalen Grundbildung, der aus der Kraft der Zusammenarbeit, der vielfältigen Erfahrungen und der großzügigen Teilbereitschaft der Teilnehmer*innen entstanden ist. Jeden Dienstagabend im Schuljahr 2022/23 fand das Online-Vernetzungstreffen für Lehrkräfte der Digitalen Grundbildung statt. Es wurden praxisgeprüfte Tools sowie Unterrichtsmaterialien miteinander geteilt, voneinander gelernt aber auch miteinander diskutiert – immer in einem wertschätzenden und hilfsbereiten Rahmen. Das war Peer-to-peer Learning vom Feinsten! Um das Know-How, welches sich in der Gruppe angesammelt hat, mit anderen Lehrer*innen der Digitalen Grundbildung zu teilen, wurde der Unterrichtsplanungs-Leitfaden erstellt. Der Unterrichtsplanung-Leitfaden bietet einen […]
Ein großes Team rund um Barbara Joncret-Schwarzenbacher hat eine umfangreiche Materialsammlung zur Digitalen Grundbildung erstellt. Diese ist unter Digitale Grundbildung-partizipativ,vernetzt -> MATERIALSAMMLUNG (padlet.com) zufinden!
Was ist Digbi’s Digitale Grundbildung? Digbi’s Digitale Grundbildung ist ein umfassendes Programm, das Menschen jeden Alters dabei unterstützt, die essenziellen Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Technologien zu erlernen. In einer Zeit, in der Online-Kommunikation, Datenverarbeitung und technologisches Verständnis unabdingbar sind, bietet Digbi eine Plattform, die Schritt für Schritt durch verschiedene Aspekte der digitalen Welt führt. Die Kernpunkte des Programms: Breites Themenspektrum: Digbi deckt eine breite Palette digitaler Themen ab, darunter Computergrundlagen, Internetnutzung, Cybersicherheit, soziale Medien, Online-Kommunikation und vieles mehr. Dies ermöglicht den Lernenden, ein umfassendes Verständnis für die digitale Welt zu entwickeln. Benutzerfreundliche Lernplattform: Die Lernplattform von Digbi ist intuitiv […]
Anna Klema hat bei den eEducation Praxistagen in Linz „Digitale Grundbilung: aus der Praxis – für die Praxis“ vorgetragen. Ihre Materialsammlung zum Lehrplan Digitale Grundbildung ist unter Material zur digitalen Grundbildung (padlet.com) zu finden.
Sehr viel Unterrichtsmaterial gibt es am Moodle Server TSN. Andrea Prock und ihr Team haben den Lehrstoff sehr schön lt. Lehrplan aufbereitet. Leider noch nach dem alten Lehrplan zur Verbindlichen Übung und noch nicht für das Pflichtfach! Dies wird aber hoffentlich bald geändert. Kurs: VÜ: Digitale Grundbildung – Lehrplan, Materialien, Umsetzung (tsn.at)