Microsoft Teams
Der neue Teams Client ist (endlich) da! Was ist neu? Anzeigen des Status in der Taskleiste: Jetzt können Sie Ihre Anwesenheit über das Teams-Symbol in Ihrer Taskleiste überprüfen. Neue Besprechungshintergründe: Wenden Sie Ihre bevorzugten benutzerdefinierten Hintergründe an, wenn Sie an einer Besprechung in den neuen Teams teilnehmen. Festlegen einer Dauer […]
Der plastische Reader von Microsoft ist ein kostenloses Tool, das in Word, OneNote, Outlook, Office Lens, Microsoft Teams, Reading Progress, Forms, Flip, Minecraft Education und dem Edge Browser integriert ist, um das Lesen und Schreiben für Menschen unabhängig von Alter oder Fähigkeiten zu verbessern. Der plastische Reader kann dazu beitragen, […]
Der Lesefortschritt (engl. Reading Progress) ist ein kostenloses Tool, das Schülern hilft, ihre Leseflüssigkeit zu üben. Die Schülerinnen und Schüler lesen eine Passage laut vor, während sie Video und Audio aufnehmen, und geben dann ihre Aufnahmen an Sie weiter. Erstellen Sie Lesefortschrittsaufgaben in Microsoft Teams, und verfolgen Sie den Fortschritt […]
Folgende Fortbildungen werden in nächster Zeit von mir an den Pädagogischen Hochschulen angeboten! 351F3WPK22 Weg vom Stick Pädagogische Hochschule Niederösterreich 07.11.2023, 14:00 – 17:15 Uhr, Melk, Anmelden 351F3WPK72 Einsatz von MS Teams im Präsenzunterricht für erfahrene Lehrpersonen Pädagogische Hochschule Niederösterreich 22.11.2023, 14:00 – 17:15 Uhr, Online, Anmelden 351F3WPK21 Erste Schritte […]
Nachdem wir auch immer wieder Hausübungen und dgl. mit einem Stift auf Papier, Hefte, Bücher,… schreiben, zeige ich dir, wie man OneNote auf dem Handy installiert und die handgeschriebene Hausübung als Foto in OneNote gibt: Aus dem Inhalt:
Microsoft Teams hat unterschiedliche Funktionen, je nachdem, ob man Teams über den Browser öffnet, oder die installierte Desktop App verwendet. Browser Version: App Version:
Üblicherweise werden die Notizen aus einem Kanal in Teams im Collaboration Space des OneNote Kursnotizbuchs abgelegt. Damit SchülerInnen diese Notizen nicht bearbeiten können, hat man als Lehrkraft zwei Möglichkeiten: Man kann den Collaboration Space sperren. Man kann den Standardspeicherort dieser Notizen auf die Inhaltsbibliothek verlegen. Folgendes ist zu tun: Öffnen […]