Zum Inhalt springen
  • Allgemein
    • Digitale Medien
    • Was ist Flipped Classroom?
      • Flipped Classroom
    • eLearning
    • Digitale Grundbildung
    • Informatikunterricht
      • ePortfolio
      • Internet
    • About me
    • Impressum
  • Microsoft
    • Microsoft Teams
    • Microsoft OneNote
    • Microsoft Sway
    • Microsoft Word
    • Microsoft Office 365
    • Microsoft PowerPoint
    • Microsoft Forms
    • Microsoft Lists
  • Mathematik Unterstufe
    • 1. Klasse
      • Wiederholung aus der Volksschule
      • Natürliche Zahlen
      • Dezimalzahlen
      • Bruchzahlen
      • Geometrische Grundbegriffe 1. Klasse
      • Kreis
      • Quader und Würfel
      • Mathematische Spiele
    • 2. Klasse
      • Wiederholung der 1. Klasse
      • Rationale Zahlen, Brüche und Bruchzahlen
      • Teilbarkeit natürlicher Zahlen
      • Prozente
      • Maße
      • Gleichungen
      • Strecken- und Winkelsymmetralen
      • Dreiecke
      • Vierecke
      • Flächeninhalte
      • Volumina
      • Proportionalitäten
      • Häufigkeiten
    • 3. Klasse
      • Lehrplan 3. Klasse
      • Prozent- und Zinsenrechnung
      • Ganze und rationale Zahlen
      • Algebra (Gleichungen, Formeln, Terme)
      • Ähnlichkeit
      • Der Lehrsatz des Pythagoras 3. Klasse
      • Figuren und Körper
    • 4. Klasse
      • Lehrplan 4. Klasse
      • Elementare Algebra
      • Funktionen
        • Lineare Funktionen
      • Der Lehrsatz des Pythagoras 4. Klasse
      • Berechnungen am Kreis
      • Zylinder – Kegel – Kugel
      • Statistik 4. Klasse
    • Bildungsstandards
  • Mathematik Oberstufe
    • 5. Klasse
      • Lehrplan 5. Klasse
      • Wiederholung der 4. Klasse
      • Sprache der Mathematik
      • Zahlen
      • Funktionen
        • Abschnittsweise definierte Funktionen
        • Betragsfunktion
      • Gleichungen
      • Ebene Koordinatengeometrie
      • Statistik 5. Klasse
      • Trigonometrie
    • 6. Klasse
      • Lehrplan 6. Klasse
      • Wiederholung der 5. Klasse
      • Reelle Funktionen
      • Exponentialfunktion und Logarithmusfunktion
      • Analytische Geometrie des Raumes
      • Folgen
    • 7. Klasse
      • Lehrplan 7. Klasse
      • Wiederholung der 6. Klasse
      • Grundbegriffe der Algebra
      • Algebra
      • Analysis
      • Nichtlineare analytische Geometrie
      • Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik
    • 8. Klasse
      • Lehrplan 8. Klasse
      • Wiederholung der 7. Klasse
      • Analysis
      • Integralrechnung
      • Stochastik
      • Analytische Geometrie
    • Grundkompetenzen

Unterricht mit digitalen Medien

Mathematik unterrichten im 21. Jahrhundert

Unterricht mit digitalen Medien

  • Search
  • Allgemein
    • Digitale Medien
    • Was ist Flipped Classroom?
      • Flipped Classroom
    • eLearning
    • Digitale Grundbildung
    • Informatikunterricht
      • ePortfolio
      • Internet
    • About me
    • Impressum
  • Microsoft
    • Microsoft Teams
    • Microsoft OneNote
    • Microsoft Sway
    • Microsoft Word
    • Microsoft Office 365
    • Microsoft PowerPoint
    • Microsoft Forms
    • Microsoft Lists
  • Mathematik Unterstufe
    • 1. Klasse
      • Wiederholung aus der Volksschule
      • Natürliche Zahlen
      • Dezimalzahlen
      • Bruchzahlen
      • Geometrische Grundbegriffe 1. Klasse
      • Kreis
      • Quader und Würfel
      • Mathematische Spiele
    • 2. Klasse
      • Wiederholung der 1. Klasse
      • Rationale Zahlen, Brüche und Bruchzahlen
      • Teilbarkeit natürlicher Zahlen
      • Prozente
      • Maße
      • Gleichungen
      • Strecken- und Winkelsymmetralen
      • Dreiecke
      • Vierecke
      • Flächeninhalte
      • Volumina
      • Proportionalitäten
      • Häufigkeiten
    • 3. Klasse
      • Lehrplan 3. Klasse
      • Prozent- und Zinsenrechnung
      • Ganze und rationale Zahlen
      • Algebra (Gleichungen, Formeln, Terme)
      • Ähnlichkeit
      • Der Lehrsatz des Pythagoras 3. Klasse
      • Figuren und Körper
    • 4. Klasse
      • Lehrplan 4. Klasse
      • Elementare Algebra
      • Funktionen
        • Lineare Funktionen
      • Der Lehrsatz des Pythagoras 4. Klasse
      • Berechnungen am Kreis
      • Zylinder – Kegel – Kugel
      • Statistik 4. Klasse
    • Bildungsstandards
  • Mathematik Oberstufe
    • 5. Klasse
      • Lehrplan 5. Klasse
      • Wiederholung der 4. Klasse
      • Sprache der Mathematik
      • Zahlen
      • Funktionen
        • Abschnittsweise definierte Funktionen
        • Betragsfunktion
      • Gleichungen
      • Ebene Koordinatengeometrie
      • Statistik 5. Klasse
      • Trigonometrie
    • 6. Klasse
      • Lehrplan 6. Klasse
      • Wiederholung der 5. Klasse
      • Reelle Funktionen
      • Exponentialfunktion und Logarithmusfunktion
      • Analytische Geometrie des Raumes
      • Folgen
    • 7. Klasse
      • Lehrplan 7. Klasse
      • Wiederholung der 6. Klasse
      • Grundbegriffe der Algebra
      • Algebra
      • Analysis
      • Nichtlineare analytische Geometrie
      • Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik
    • 8. Klasse
      • Lehrplan 8. Klasse
      • Wiederholung der 7. Klasse
      • Analysis
      • Integralrechnung
      • Stochastik
      • Analytische Geometrie
    • Grundkompetenzen

Folgende Fortbildungen werden in nächster Zeit von mir an den Pädagogischen Hochschulen angeboten! Office 365 – Teil 1 – Überblick über Office 365, OneDrive, Sway, Forms, Teams Ideal für LehrerInnen, die einen Überblick über das gesamte Office Paket von Microsoft erhalten wollen. Wofür verwende ich welche Anwendung? Wie arbeite ich […]

Fortbildungen

Die EDU|days sind eine Tagung für Lehrende aller Unterrichtsfächer mit dem Ziel, Lehren und Lernen mit digitalen Medien an den Schulen kritisch zu reflektieren und Impulse für einen optimalen Einsatz zu geben. Lehrende Österreichs und der Nachbarländer sind die Zielgruppe der Veranstaltung. Die EDU|days sind ein Kooperationsprojekt der Donau-Universität Krems, […]

EDU|days 2021

An der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich durfte ich Videos am Lightboard drehen. Was ist ein Lightboard? Dabei handelt es sich um eine „Tafel“ aus Glas, die beleuchtet ist. Somit kann man an der „Tafel“ schreiben und gleichzeitig in eine Kamera schauen. Wichtig ist dabei auch, dass der Raum verdunkelt wird, damit […]

Lightboard

In diesem Schuljahr versuche ich die Seiten der 2. Klasse zu überarbeiten. Bisher haben sich folgende Seiten/Materialien geändert: 2. Klasse – Lehrplan Wiederholung der 1. Klasse Rationale Zahlen, Brüche und Bruchzahlen Teilbarkeit natürlicher Zahlen Dreiecke Strecken- und Winkelsymmetralen Flächeninhalte Vor allem das Erstellen von Quiz mit H5P finde ich im […]

2. Klasse

Gesetze und Verordnungen: Gesetze und Verordnungen (bmbwf.gv.at) Folgende Bundesgesetze sind besonders im Schulbereich zu beachten: Schulunterrichtsgesetz Schulunterrichtsgesetz für Berufstätige Schulorganisationsgesetz Schulzeitgesetz Schulpflichtgesetz Bundesgesetz über die Berufsreifeprüfung Privatschulgesetz Bundesgesetz über Schulen zur Ausbildung von Bewegungserziehern und Sportlehrern (Bundessportakademiengesetz) IQS-Gesetz Bundesgesetz über die Organisation der Pädagogischen Hochschulen und ihre Studien (Hochschulgesetz 2005) Hochschul-Studienberechtigungsgesetz – […]

Gesetze

Erstellen eines Quiz für Schülerinnen und Schüler mit Microsoft Forms. Um sofortige Rückmeldung über den Lernstand unserer Lernenden zu erhalten, bieten sich Online Tools an, die eine automatische Auswertung ermöglichen. Forms ist ein solches Programm und Teil von Microsoft 365, das Lehrerinnen und Lehrer in Österreich gratis zur Verfügung gestellt […]

Microsoft Forms

Nachdem wir auch immer wieder Hausübungen und dgl. mit einem Stift auf Papier, Hefte, Bücher,… schreiben, zeige ich dir, wie man OneNote auf dem Handy installiert und die handgeschriebene Hausübung als Foto in OneNote gibt: Aus dem Inhalt:

OneNote am Handy

Microsoft Teams hat unterschiedliche Funktionen, je nachdem, ob man Teams über den Browser öffnet, oder die installierte Desktop App verwendet. Browser Version: App Version:  

Teams – Weitere Einstellungen

Üblicherweise werden die Notizen aus einem Kanal in Teams im Collaboration Space des OneNote Kursnotizbuchs abgelegt. Damit SchülerInnen diese Notizen nicht bearbeiten können, hat man als Lehrkraft zwei Möglichkeiten: Man kann den Collaboration Space sperren. Man kann den Standardspeicherort dieser Notizen auf die Inhaltsbibliothek verlegen. Folgendes ist zu tun: Öffnen […]

Standardspeicherort für Notizen in den Kanälen

WICHTIGE LINKS
YouTube Kanal von Mone
Lernpfad Vierecke
Lernpfad Prismen
Lernpfad Bruchzahlen
Lernpfad Bruchrechnen
GRG XII Erlgasse
Datenschutzerklärung

Kategorien

  • Allgemein
  • Digitale Grundbildung
  • Digitale Medien
  • Distance Learning
  • eLearning
  • ePortfolio
  • Flipped Classroom
  • Informatikunterricht
  • Internet
  • Mathematik Oberstufe
  • Mathematik Unterstufe
  • Microsoft
  • Microsoft Forms
  • Microsoft Lists
  • Microsoft Office 365
  • Microsoft OneNote
  • Microsoft PowerPoint
  • Microsoft Sway
  • Microsoft Teams
  • Microsoft Word

Beitrags-Navigation

    • 1
    • 2
    • …
    • 13
  • Ältere Beiträge Ältere Beiträge
Mone Denninger
mone@denninger.at
Impressum
Kategorien

© 2021 Unterricht mit digitalen Medien – Alle Rechte vorbehalten

Powered by WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme