Unterrichten im 21. Jahrhundert

Grundkompetenzen

Mathematische Grundkompetenzen für die standardisierte schriftliche Reifeprüfung in Mathematik (AHS)

Die Formulierung der Grundkompetenzen (GK) bezieht sich auf den Stand von Februar 2022
Algebra und Geometrie | Funktionale Abhängigkeiten | Analysis | Wahrscheinlichkeit und Statistik

Algebra und Geometrie

1. Grundbegriffe der Algebra

AG 1.1 Wissen über die Zahlenmengen, -bereiche \mathbb{N}, \mathbb{Z}, \mathbb{Q}, \mathbb{R}, \mathbb{C} verständig einsetzen können 5.Kl. 6.Kl. 7.Kl. 8.Kl.
AG 1.2 Wissen über algebraische Begriffe angemessen einsetzen können: Variablen, Terme, Formeln, (Un-)Gleichungen, Gleichungssysteme, Äquivalenz, Umformungen, Lösbarkeit 5.Kl. 6.Kl. 7.Kl. 8.Kl.
Anmerkung: Bei den Zahlenmengen (Zahlenbereiche) soll man die Mengenbezeichnungen und die Teilmengenbeziehungen kennen, Elemente angeben sowie zuordnen können und die reellen Zahlen als Grundlage kontinuierlicher Modelle kennen. Zum Wissen über die reellen Zahlen gehört auch, dass es Zahlenbereiche gibt, die über \mathbb{R} hinausgehen.

Die algebraischen Begriffe soll man anhand von einfachen Beispielen beschreiben/erklären und verständig verwenden können.

2. (Un-)Gleichungen und Gleichungssysteme

AG 2.1 einfache Terme und Formeln aufstellen, umformen und im Kontext deuten können 5.Kl. 6.Kl. 7.Kl. 8.Kl.
AG 2.2 lineare Gleichungen aufstellen, interpretieren, umformen/lösen und die Lösung im Kontext deuten können 5.Kl. 6.Kl. 7.Kl. 8.Kl.
AG 2.3 quadratische Gleichungen in einer Variablen umformen/lösen, über Lösungsfälle Bescheid wissen, Lösungen und Lösungsfälle (auch geometrisch) deuten können 5.Kl. 6.Kl. 7.Kl. 8.Kl.
AG 2.4 lineare Ungleichungen aufstellen, interpretieren, umformen/lösen, Lösungen (auch geometrisch) deuten können 6.Kl. 7.Kl. 8.Kl.
AG 2.5 lineare Gleichungssysteme in zwei Variablen aufstellen, interpretieren, umformen/lösen, über Lösungsfälle Bescheid wissen, Lösungen und Lösungsfälle (auch geometrisch) deuten können 5.Kl. 6.Kl. 7.Kl. 8.Kl.
Anmerkung: Einfache Terme können auch Potenzen, Wurzeln, Logarithmen, Sinus etc. beinhalten.

Mit dem Einsatz elektronischer Hilfsmittel können auch komplexere Umformungen von Termen, Formeln oder Gleichungen, Ungleichungen und Gleichungssystemen durchgeführt werden.

3. Vektoren

AG 3.1 Vektoren als Zahlentupel verständig einsetzen und im Kontext deuten können 5.Kl. 6.Kl. 7.Kl. 8.Kl.
AG 3.2 Vektoren geometrisch (als Punkte bzw. Pfeile) deuten und verständig einsetzen können 5.Kl. 6.Kl. 7.Kl. 8.Kl.
AG 3.3 Definitionen der Rechenoperationen mit Vektoren (Addition, Multiplikation mit einem Skalar, Skalarmultiplikation) kennen, Rechenoperationen verständig einsetzen und (auch geometrisch) deuten können 5.Kl. 6.Kl. 7.Kl. 8.Kl.
AG 3.4 Geraden in \mathbb{R}^2 durch Parameterdarstellungen und Gleichungen, in \mathbb{R}^3 durch Parameterdarstellungen angeben und diese Darstellungen interpretieren können; Lagebeziehungen (zwischen Geraden und zwischen Punkt und Gerade) analysieren, Schnittpunkte ermitteln können 5.Kl. 6.Kl. 7.Kl. 8.Kl.
AG 3.5 Normalvektoren in \mathbb{R}^2 aufstellen, verständig einsetzen und interpretieren können 5.Kl. 6.Kl. 7.Kl. 8.Kl.
Anmerkung: Vektoren sind als Zahlentupel, also als algebraische Objekte, zu verstehen und in entsprechenden Kontexten verständig einzusetzen. Punkte und Pfeile in der Ebene und im Raum müssen als geometrische Veranschaulichung dieser algebraischen Objekte interpretiert werden können.

Die geometrische Deutung der Skalarmultiplikation (in \mathbb{R}^2 und \mathbb{R}^3) meint hier nur den Spezialfall a \cdot b=0. Geraden sollen in Parameterdarstellung, in \mathbb{R}^2 auch in parameterfreier Form (Gleichungen), angegeben und interpretiert werden können.

4. Trigonometrie

AG 4.1 Definitionen von Sinus, Cosinus und Tangens im rechtwinkligen Dreieck kennen und zur Auflösung rechtwinkliger Dreiecke einsetzen können 5.Kl. 6.Kl. 7.Kl. 8.Kl.
AG 4.2 Definitionen von Sinus und Cosinus für Winkel größer als 90° kennen und einsetzen können 5.Kl. 6.Kl. 7.Kl. 8.Kl.
Anmerkung: Die Kontexte beschränken sich auf einfache Fälle in der Ebene und im Raum, komplexe (Vermessungs-)Aufgaben sind hier nicht gemeint; Sinus- und Cosinussatz werden dabei nicht benötigt.

Funktionale Abhängigkeiten

1. Funktionsbegriff, reelle Funktionen, Darstellungsformen und Eigenschaften

FA 1.1 für gegebene Zusammenhänge entscheiden können, ob man sie als Funktion betrachten kann 5.Kl. 6.Kl. 7.Kl. 8.Kl.
FA 1.2 Formeln als Darstellung von Funktionen interpretieren und dem Funktionstyp zuordnen können 5.Kl. 6.Kl. 7.Kl. 8.Kl.
FA 1.3 zwischen tabellarischen und grafischen Darstellungen funktionaler Zusammenhänge wechseln können 5.Kl. 6.Kl. 7.Kl. 8.Kl.
FA 1.4 aus Tabellen, Graphen¹ und Gleichungen von Funktionen Werte(paare) ermitteln und im Kontext deuten können 5.Kl. 6.Kl. 7.Kl. 8.Kl.
FA 1.5 Eigenschaften von Funktionen erkennen, nennen, im Kontext deuten und zum Erstellen von Funktionsgraphen einsetzen können: Monotonie(wechsel), lokale Extrema, Wendepunkte, Periodizität, Achsensymmetrie, asymptotisches Verhalten, Schnittpunkte mit den Achsen 5.Kl. 6.Kl. 7.Kl. 8.Kl.
FA 1.6 Schnittpunkte zweier Funktionsgraphen graphisch und rechnerisch ermitteln und im Kontext interpretieren können 5.Kl. 6.Kl. 7.Kl. 8.Kl.
¹Der Graph einer Funktion ist als Menge der Wertepaare definiert. Einer verbreiteten Sprechweise folgend nennen wir die grafische Darstellung des Graphen im kartesischen Koordinatensystem jedoch ebenfalls kurz „Graph“.
FA 1.7 Funktionen als mathematische Modelle verstehen und damit verständig arbeiten können 5.Kl. 6.Kl. 7.Kl. 8.Kl.
FA 1.8 durch Gleichungen (Formeln) gegebene Funktionen mit mehreren Veränderlichen im Kontext deuten können, Funktionswerte ermitteln können 5.Kl. 6.Kl. 7.Kl. 8.Kl.
FA 1.9 einen Überblick über die wichtigsten (unten angeführten) Typen mathematischer Funktionen geben, ihre Eigenschaften vergleichen können 5.Kl. 6.Kl. 7.Kl. 8.Kl.
Anmerkung: Auf eine sichere Unterscheidung zwischen funktionalen und nichtfunktionalen Zusammenhängen wird Wert gelegt, auf theoretisch bedeutsame Eigenschaften (z.B. Injektivität, Surjektivität, Umkehrbarkeit) wird aber nicht fokussiert. Im Vordergrund steht die Rolle von Funktionen als Modelle und die verständige Nutzung grundlegender Funktionstypen und deren Eigenschaften sowie der verschiedenen Darstellungsformen von Funktionen (auch f: A \to B, x \mapsto f(x)).

Die Bearbeitung von Funktionen mit mehreren Veränderlichen beschränkt sich auf die Interpretation der Funktionsgleichung im jeweiligen Kontext sowie auf die Ermittlung von Funktionswerten.

Der Verlauf von Funktionen soll nicht nur mathematisch beschrieben, sondern auch im jeweiligen Kontext gedeutet werden können.

2. Lineare Funktion \left[ f(x)=k\cdot x + d \right]

FA 2.1 verbal, tabellarisch, graphisch oder durch eine Gleichung (Formel) gegebene lineare Zusammenhänge als lineare Funktionen erkennen bzw. betrachten können; zwischen diesen Darstellungsformen wechseln können 5.Kl. 6.Kl. 7.Kl. 8.Kl.
FA 2.2 aus Tabellen, Graphen und Gleichungen linearer Funktionen Werte(paare) sowie die Parameter k und d ermitteln und im Kontext deuten können 5.Kl. 6.Kl. 7.Kl. 8.Kl.
FA 2.3 die Wirkung der Parameter k und d kennen und die Parameter in unterschiedlichen Kontexten deuten können 5.Kl. 6.Kl. 7.Kl. 8.Kl.
FA 2.4 wichtige Eigenschaften kennen und im Kontext deuten können: f(x+1)=f(x)+k; \frac{f(x_2)-f(x_1)}{x_2-x_1}=k=\left[f'(x)\right] 5.Kl. 6.Kl. 7.Kl. 8.Kl.
FA 2.5 die Angemessenheit einer Beschreibung mittels linearer Funktion bewerten können 5.Kl. 6.Kl. 7.Kl. 8.Kl.
FA 2.6 direkte Proportionalität als lineare Funktion vom Typ f(x)=k\cdot x beschreiben können 5.Kl. 6.Kl. 7.Kl. 8.Kl.
Anmerkung: Die Parameter k und d sollen sowohl für konkrete Werte als auch allgemein im jeweiligen Kontext interpretiert werden können. Entsprechendes gilt für die Wirkung der Parameter und deren Änderung.

3. Potenzfunktionen mit f(x)= a \cdot x^z und Funktionen vom Typ f(x)= a \cdot x^z + b mit z \in \mathbb{Z} \backslash \{ 0 \}

FA 3.1 verbal, tabellarisch, grafisch oder durch eine Gleichung (Formel) gegebene Zusammenhänge dieser Art als entsprechende Funktionen erkennen bzw. betrachten können; zwischen diesen Darstellungsformen wechseln können 5.Kl. 6.Kl. 7.Kl. 8.Kl.
FA 3.2 aus Tabellen, Graphen und Gleichungen dieser Funktionen Werte(paare) sowie die Parameter a und b ermitteln und im Kontext deuten können 5.Kl. 6.Kl. 7.Kl. 8.Kl.
FA 3.3 die Wirkung der Parameter a und b kennen und die Parameter im Kontext deuten können 5.Kl. 6.Kl. 7.Kl. 8.Kl.
FA 3.4 indirekte Proportionalität als Potenzfunktion vom Typ f(x)=\frac{a}{x} (bzw. f(x)=a \cdot x^{-1}) beschreiben können 5.Kl. 6.Kl. 7.Kl. 8.Kl.

4. Polynomfunktion \left[ f(x) =\sum_{i=0}^{n} a_i \cdot x_i \right. mit \left. n \in \mathbb{N}\right]

FA 4.1 typische Verläufe von Graphen in Abhängigkeit vom Grad der Polynomfunktion (er)kennen 5.Kl. 6.Kl. 7.Kl. 8.Kl.
FA 4.2 zwischen tabellarischen und grafischen Darstellungen von Zusammenhängen dieser Art wechseln können 5.Kl. 6.Kl. 7.Kl. 8.Kl.
FA 4.3 aus Tabellen, Graphen und Gleichungen von Polynomfunktionen Funktionswerte, aus Tabellen und Graphen sowie aus einer quadratischen Funktionsgleichung Argumente ermitteln können 5.Kl. 6.Kl. 7.Kl. 8.Kl.
FA 4.4 den Zusammenhang zwischen dem Grad der Polynomfunktion und der Anzahl der (möglichen) Null-, Extrem- und Wendestellen wissen 5.Kl. 6.Kl. 7.Kl. 8.Kl.
Anmerkung: Der Zusammenhang zwischen dem Grad der Polynomfunktion und der Anzahl der (möglichen) Null-, Extrem- und Wendestellen sollte für beliebige n bekannt sein, konkrete Aufgabenstellungen beschränken sich auf Polynomfunktionen mit n \le 4.

Mithilfe elektronischer Hilfsmittel können Argumentwerte auch für Polynomfunktionen höheren Grades ermittelt werden.

5. Exponentialfunktion \left[ f(x) = a \cdot b^x \right. bzw. f(x) = a \cdot e^{\lambda \cdot x} mit \left. a, b \in \mathbb{R}^+, \lambda \in \mathbb{R}\backslash \{ 0 \} \right]

FA 5.1 verbal, tabellarisch, grafisch oder durch eine Gleichung (Formel) gegebene exponentielle Zusammenhänge als Exponentialfunktion erkennen bzw. betrachten können; zwischen diesen Darstellungsformen wechseln können 6.Kl. 7.Kl. 8.Kl.
FA 5.2 aus Tabellen, Graphen und Gleichungen von Exponentialfunktionen Werte(paare) ermitteln und im Kontext deuten können 6.Kl. 7.Kl. 8.Kl.
FA 5.3 die Wirkung der Parameter a und b (bzw. \lambda) kennen und die Parameter in unterschiedlichen Kontexten deuten können 6.Kl. 7.Kl. 8.Kl.
FA 5.4 wichtige Eigenschaften \left( f(x+1) = b \cdot f(x); \left[ e^x \right]'\;= e^x \right) kennen und im Kontext deuten können 6.Kl. 7.Kl. 8.Kl.
FA 5.5 die Begriffe Halbwertszeit und Verdoppelungszeit kennen, die entsprechenden Werte berechnen und im Kontext deuten können 6.Kl. 7.Kl. 8.Kl.
FA 5.6 die Angemessenheit einer Beschreibung mittels Exponentialfunktion bewerten können 6.Kl. 7.Kl. 8.Kl.
Anmerkung: Die Parameter a und b bzw. \lambda sollen sowohl für konkrete Werte als auch allgemein im jeweiligen Kontext interpretiert werden können. Entsprechendes gilt für die Wirkung der Parameter und deren Änderung.

6. Sinusfunktion, Cosinusfunktion

FA 6.1 grafisch oder durch eine Gleichung (Formel) gegebene Zusammenhänge der Art f(x) = a \cdot \sin(b \cdot x) als allgemeine Sinusfunktion erkennen bzw. betrachten können; zwischen diesen Darstellungsformen wechseln können 6.Kl. 7.Kl. 8.Kl.
FA 6.2 aus Graphen und Gleichungen von allgemeinen Sinusfunktionen Werte(paare) ermitteln und im Kontext deuten können 6.Kl. 7.Kl. 8.Kl.
FA 6.3 die Wirkung der Parameter a und b kennen und die Parameter im Kontext deuten können 6.Kl. 7.Kl. 8.Kl.
FA 6.4 Periodizität als charakteristische Eigenschaft kennen und im Kontext deuten können 6.Kl. 7.Kl. 8.Kl.
FA 6.5 wissen, dass \cos(x)=\sin(x+\frac{\pi}{2}) 6.Kl. 7.Kl. 8.Kl.
FA 6.6 wissen, dass gilt: \left[ \sin(x) \right]'=\cos(x), \left[ \cos(x) \right]'= -\sin(x) 7.Kl. 8.Kl.
Anmerkung: Während zur Auflösung von rechtwinkeligen Dreiecken Sinus, Cosinus und Tangens verwendet werden, beschränkt sich die funktionale Betrachtung (weitgehend) auf die allgemeine Sinusfunktion. Wesentlich dabei sind die Interpretation der Parameter (im Graphen wie auch in entsprechenden Kontexten) sowie der Verlauf des Funktionsgraphen und die Periodizität.

Analysis

1. Änderungsmaße

AN 1.1 absolute und relative (prozentuelle) Änderungsmaße unterscheiden und angemessen verwenden können 6.Kl. 7.Kl. 8.Kl.
AN 1.2 den Zusammenhang Differenzenquotient (mittlere Änderungsrate) – Differentialquotient („momentane” bzw. lokale Änderungsrate) auf der Grundlage eines intuitiven Grenzwertbegriffes kennen und diese Konzepte (verbal sowie in formaler Schreibweise) auch kontextbezogen anwenden können 7.Kl. 8.Kl.
AN 1.3 den Differenzen- und Differentialquotienten in verschiedenen Kontexten deuten und entsprechende Sachverhalte durch den Differenzen- bzw. Differentialquotienten beschreiben können 7.Kl. 8.Kl.
Anmerkung: Der Fokus liegt auf dem Darstellen von Änderungen durch Differenzen von Funktionswerten, durch prozentuelle Veränderungen, durch Differenzquotienten und durch Differentialquotienten, ganz besonders aber auch auf der Interpretation dieser Veränderungsmaße im jeweiligen Kontext.

Durch den Einsatz elektronischer Hilfsmittel ist auch die Berechnung von Differenzen- und Differentialquotienten beliebiger (differenzierbarer) Funktionen möglich.

2. Regeln für das Differenzieren

AN 2.1 einfache Regeln des Differenzierens kennen und anwenden können: Potenzregel, Summenregel, Regeln für \left[ k\cdot f(x) \right]'\; und \left[ f(k\cdot x) \right]'\; (vgl. Inhaltsbereich Funktionale Abhängigkeiten) 7.Kl. 8.Kl.

3. Ableitungsfunktion/Stammfunktion

AN 3.1 die Begriffe Ableitungsfunktion und Stammfunktion kennen und zur Beschreibung von Funktionen einsetzen können 7.Kl. 8.Kl.
AN 3.2 den Zusammenhang zwischen Funktion und Ableitungsfunktion (bzw. Funktion und Stammfunktion) in deren grafischer Darstellung (er)kennen und beschreiben können 7.Kl. 8.Kl.
AN 3.3 Eigenschaften von Funktionen mit Hilfe der Ableitung(sfunktion) beschreiben können: Monotonie, lokale Extrema, Links- und Rechtskrümmung, Wendestellen 7.Kl. 8.Kl.
Anmerkung: Der Begriff der Ableitung(sfunktion) soll verständig und zweckmäßig zur Beschreibung von Funktionen eingesetzt werden.

Durch den Einsatz elektronischer Hilfsmittel ist das Ableiten von Funktionen nicht durch die in den Grundkompetenzen angeführten Differenziationsregeln eingeschränkt.

4. Summation und Integral

AN 4.1 den Begriff des bestimmten Integrals als Grenzwert einer Summe von Produkten deuten und beschreiben können 8.Kl.
AN 4.2 einfache Regeln des Integrierens kennen und anwenden können: Potenzregel, Summenregel, \int k \cdot f(x) dx, \int f( k \cdot x) dx (vgl. Inhaltsbereich Funktionale Abhängigkeiten), bestimmte Integrale von Polynomfunktionen ermitteln können 8.Kl.
AN 4.3 das bestimmte Integral in verschiedenen Kontexten deuten und entsprechende Sachverhalte durch Integrale beschreiben können 8.Kl.
Anmerkung: Analog zum Differentialquotienten liegt der Fokus beim bestimmten Integral auf der Beschreibung entsprechender Sachverhalte durch bestimmte Integrale sowie vor allem auf der angemessenen Interpretation des bestimmten Integrals im jeweiligen Kontext.

Durch den Einsatz elektronischer Hilfsmittel ist die Berechnung von bestimmten Integralen nicht durch die in den Grundkompetenzen angeführten Integrationsregeln eingeschränkt.

Wahrscheinlichkeit und Statistik

1. Beschreibende Statistik

WS 1.1 Werte aus tabellarischen und elementaren grafischen Darstellungen ablesen (bzw. zusammengesetzte Werte ermitteln, d.h. aus den Grafiken ablesbare Daten zur Berechnung weiterer Kennzahlen verwenden können) und im jeweiligen Kontext angemessen interpretieren können 6.Kl. 7.Kl. 8.Kl.
Anmerkung: (un-)geordnete Liste, Strichliste, Piktogramm, Säulen-, Balken-, Linien-, Stängel-Blatt-, Punktwolkendiagramm, Histogramm (als Spezialfall eines Säulendiagramms), Prozentstreifen, Kastenschaubild (Boxplot)
WS 1.2 Tabellen und einfache statistische Grafiken erstellen, zwischen Darstellungsformen wechseln können 6.Kl. 7.Kl. 8.Kl.
WS 1.3 statistische Kennzahlen (absolute und relative Häufigkeiten; arithmetisches Mittel, Median, Modus, Quartile, Spannweite, empirische Varianz/Standardabweichung) im jeweiligen Kontext interpretieren können; die angeführten Kennzahlen für einfache Datensätze ermitteln können 6.Kl. 7.Kl. 8.Kl.
WS 1.4 Definition und wichtige Eigenschaften des arithmetischen Mittels und des Medians angeben und nutzen, Quartile ermitteln und interpretieren können, die Entscheidung für die Verwendung einer bestimmten Kennzahl begründen können 6.Kl. 7.Kl. 8.Kl.
Anmerkung: Wenn auch statistische Kennzahlen (für einfache Datensätze) ermittelt und elementare statistische Grafiken erstellt werden sollen, liegt das Hauptaugenmerk auf verständigen Interpretationen von Grafiken (unter Beachtung von Manipulationen) und Kennzahlen. Speziell für das arithmetische Mittel und den Median (auch als Quartilen) müssen die wichtigsten Eigenschaften (definitorische Eigenschaften, Datentyp-Verträglichkeit, Ausreißerempfindlichkeit) gekannt und verständig eingesetzt bzw. berücksichtigt werden. Beim arithmetischen Mittel sind allenfalls erforderliche Gewichtungen zu beachten („gewogenes arithmetisches Mittel“) und zu nutzen (Bildung des arithmetischen Mittels aus arithmetischen Mitteln von Teilmengen).

2. Wahrscheinlichkeitsrechnung

WS 2.1 Grundraum (Menge der möglichen Versuchsausgänge) und Ereignisse in angemessenen Situationen verbal bzw. formal angeben können 6.Kl. 7.Kl. 8.Kl.
WS 2.2 relative Häufigkeit als Schätzwert von Wahrscheinlichkeit verwenden und anwenden können 6.Kl. 7.Kl. 8.Kl.
WS 2.3 Wahrscheinlichkeit unter der Verwendung der Laplace-Annahme (Laplace-Wahrscheinlichkeit) berechnen und interpretieren können, Additionsregel und Multiplikationsregel anwenden und interpretieren können 6.Kl. 7.Kl. 8.Kl.
Anmerkung: Die Multiplikationsregel kann unter Verwendung der kombinatorischen Grundlagen und der Anwendung der Laplace-Regel (auch) umgangen werden.
WS 2.4 Binomialkoeffizient berechnen und interpretieren können 7.Kl. 8.Kl.

3. Wahrscheinlichkeitsverteilung(en)

WS 3.1 die Begriffe Zufallsvariable, (Wahrscheinlichkeits-)Verteilung, Erwartungswert und Standardabweichung verständig deuten und einsetzen können 7.Kl. 8.Kl.
WS 3.2 Binomialverteilung als Modell einer diskreten Verteilung kennen – Erwartungswert sowie Varianz/Standardabweichung binomialverteilter Zufallsgrößen ermitteln können, Wahrscheinlichkeitsverteilung binomialverteilter Zufallsgrößen angeben können, Arbeiten mit der Binomialverteilung in anwendungsorientierten Bereichen 7.Kl. 8.Kl.
WS 3.3 Situationen erkennen und beschreiben können, in denen mit Binomialverteilung modelliert werden kann 7.Kl. 8.Kl.