Unterrichten im 21. Jahrhundert

Teilbarkeit natürlicher Zahlen

Lehrplanauszug:

  • wichtige Teilbarkeitsregeln kennen und anwenden können

LogoLernpfad Primzahlen
http://www.matheprisma.uni-wuppertal.de/Module/Primz/index.htm
Interaktiv – Tutorium
Primzahlen: Der Begriff Primzahl wird erläutert und das Sieb des Eratosthenes entwickelt.
Sieben: Primzahlzwillinge: Wie findet man Primzahlzwillinge und wie die Darstellungen von Zahlen als Summe zweier Primzahlen?
Quadrate: Gibt es zwischen zwei Quadratzahlen stets eine Primzahl?
Fermatsche Primzahlen: Es wird überprüft, wann Nachfolger von Zweierpotenzen Primzahlen sind.
Mersennesche Primzahlen: Es wird überprüft, wann Vorgänger von Zweierpotenzen Primzahlen sind.

LogoUebungszettel Teilbarkeit natürlicher Zahlen
Primfaktorzerlegung, größter gemeinsamer Teiler (ggT), kleinstes gemeinsames Vielfaches (kgV), Teilermengen, Vielfachenmengen,… inkl. Lösungen!