Zum Inhalt springen
  • Allgemein
    • Digitale Medien
    • eLearning
    • Digitale Grundbildung
    • Informatikunterricht
      • ePortfolio
      • Internet
    • About me
    • Impressum
  • Microsoft
    • Microsoft Teams
    • Microsoft OneNote
    • Microsoft Sway
    • Microsoft Word
    • Microsoft Office 365
    • Microsoft PowerPoint
    • Microsoft Forms
    • Microsoft Lists
  • Mathematik Unterstufe
    • 1. Klasse
      • Wiederholung aus der Volksschule
      • Natürliche Zahlen
      • Dezimalzahlen
      • Bruchzahlen
      • Geometrische Grundbegriffe 1. Klasse
      • Kreis
      • Quader und Würfel
      • Mathematische Spiele
    • 2. Klasse
      • Wiederholung der 1. Klasse
      • Rationale Zahlen, Brüche und Bruchzahlen
        • Bruchteile eines Ganzen
        • Der Bruch als Rechenbefehl
        • Der Bruch als Quotient zweier natürlicher Zahlen
        • Erweitern von Brüchen
        • Kürzen von Brüchen
        • Vergleichen und Ordnen von Bruchzahlen
        • Bruchteile anhand der Zeit erkennen
      • Rechnen mit Brüchen
        • Addieren und Subtrahieren gleichnamiger Brüche
        • Addieren und Subtrahieren ungleichnamiger Brüche
        • Multiplizieren von Brüchen
        • Dividieren von Brüchen
        • Bruchrechnen mit allen vier Grundrechnungsarten
      • Teilbarkeit natürlicher Zahlen
      • Prozente
      • Maße
      • Gleichungen
      • Strecken- und Winkelsymmetralen
      • Dreiecke
      • Vierecke
      • Flächeninhalte
      • Volumina
      • Proportionalitäten
      • Häufigkeiten
    • 3. Klasse
      • Lehrplan 3. Klasse
      • Prozent- und Zinsenrechnung
      • Ganze und rationale Zahlen
      • Algebra (Gleichungen, Formeln, Terme)
      • Ähnlichkeit
      • Der Lehrsatz des Pythagoras 3. Klasse
      • Figuren und Körper
    • 4. Klasse
      • Lehrplan 4. Klasse
      • Elementare Algebra
      • Funktionen
        • Lineare Funktionen
      • Der Lehrsatz des Pythagoras 4. Klasse
      • Berechnungen am Kreis
      • Zylinder – Kegel – Kugel
      • Statistik 4. Klasse
    • Bildungsstandards
  • Mathematik Oberstufe
    • 5. Klasse
      • Lehrplan 5. Klasse
      • Wiederholung der 4. Klasse
      • Sprache der Mathematik
      • Zahlen
      • Funktionen
        • Abschnittsweise definierte Funktionen
        • Betragsfunktion
      • Gleichungen
      • Ebene Koordinatengeometrie
      • Statistik 5. Klasse
      • Trigonometrie
    • 6. Klasse
      • Lehrplan 6. Klasse
      • Wiederholung der 5. Klasse
      • Reelle Funktionen
      • Exponentialfunktion und Logarithmusfunktion
      • Analytische Geometrie des Raumes
      • Folgen
    • 7. Klasse
      • Lehrplan 7. Klasse
      • Wiederholung der 6. Klasse
      • Grundbegriffe der Algebra
      • Algebra
      • Analysis
      • Nichtlineare analytische Geometrie
      • Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik
    • 8. Klasse
      • Lehrplan 8. Klasse
      • Wiederholung der 7. Klasse
      • Analysis
      • Integralrechnung
      • Stochastik
      • Analytische Geometrie
    • Grundkompetenzen
  • Flipped Classroom

Unterricht mit digitalen Medien

Mathematik unterrichten im 21. Jahrhundert

Unterricht mit digitalen Medien

  • Search
  • Allgemein
    • Digitale Medien
    • eLearning
    • Digitale Grundbildung
    • Informatikunterricht
      • ePortfolio
      • Internet
    • About me
    • Impressum
  • Microsoft
    • Microsoft Teams
    • Microsoft OneNote
    • Microsoft Sway
    • Microsoft Word
    • Microsoft Office 365
    • Microsoft PowerPoint
    • Microsoft Forms
    • Microsoft Lists
  • Mathematik Unterstufe
    • 1. Klasse
      • Wiederholung aus der Volksschule
      • Natürliche Zahlen
      • Dezimalzahlen
      • Bruchzahlen
      • Geometrische Grundbegriffe 1. Klasse
      • Kreis
      • Quader und Würfel
      • Mathematische Spiele
    • 2. Klasse
      • Wiederholung der 1. Klasse
      • Rationale Zahlen, Brüche und Bruchzahlen
        • Bruchteile eines Ganzen
        • Der Bruch als Rechenbefehl
        • Der Bruch als Quotient zweier natürlicher Zahlen
        • Erweitern von Brüchen
        • Kürzen von Brüchen
        • Vergleichen und Ordnen von Bruchzahlen
        • Bruchteile anhand der Zeit erkennen
      • Rechnen mit Brüchen
        • Addieren und Subtrahieren gleichnamiger Brüche
        • Addieren und Subtrahieren ungleichnamiger Brüche
        • Multiplizieren von Brüchen
        • Dividieren von Brüchen
        • Bruchrechnen mit allen vier Grundrechnungsarten
      • Teilbarkeit natürlicher Zahlen
      • Prozente
      • Maße
      • Gleichungen
      • Strecken- und Winkelsymmetralen
      • Dreiecke
      • Vierecke
      • Flächeninhalte
      • Volumina
      • Proportionalitäten
      • Häufigkeiten
    • 3. Klasse
      • Lehrplan 3. Klasse
      • Prozent- und Zinsenrechnung
      • Ganze und rationale Zahlen
      • Algebra (Gleichungen, Formeln, Terme)
      • Ähnlichkeit
      • Der Lehrsatz des Pythagoras 3. Klasse
      • Figuren und Körper
    • 4. Klasse
      • Lehrplan 4. Klasse
      • Elementare Algebra
      • Funktionen
        • Lineare Funktionen
      • Der Lehrsatz des Pythagoras 4. Klasse
      • Berechnungen am Kreis
      • Zylinder – Kegel – Kugel
      • Statistik 4. Klasse
    • Bildungsstandards
  • Mathematik Oberstufe
    • 5. Klasse
      • Lehrplan 5. Klasse
      • Wiederholung der 4. Klasse
      • Sprache der Mathematik
      • Zahlen
      • Funktionen
        • Abschnittsweise definierte Funktionen
        • Betragsfunktion
      • Gleichungen
      • Ebene Koordinatengeometrie
      • Statistik 5. Klasse
      • Trigonometrie
    • 6. Klasse
      • Lehrplan 6. Klasse
      • Wiederholung der 5. Klasse
      • Reelle Funktionen
      • Exponentialfunktion und Logarithmusfunktion
      • Analytische Geometrie des Raumes
      • Folgen
    • 7. Klasse
      • Lehrplan 7. Klasse
      • Wiederholung der 6. Klasse
      • Grundbegriffe der Algebra
      • Algebra
      • Analysis
      • Nichtlineare analytische Geometrie
      • Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik
    • 8. Klasse
      • Lehrplan 8. Klasse
      • Wiederholung der 7. Klasse
      • Analysis
      • Integralrechnung
      • Stochastik
      • Analytische Geometrie
    • Grundkompetenzen
  • Flipped Classroom

Damit meine Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse AHS genug Übungsmaterial für die 1. Schularbeit haben, gibt es eine ganze Reihe neuer Quiz auf meiner Homepage: Natürliche Zahlen – Unterricht mit digitalen Medien (denninger.at) Geometrische Grundbegriffe 1. Klasse – Unterricht mit digitalen Medien (denninger.at) Viel Spaß!

1. Klasse – Natürliche Zahlen/Geometrische Grundbegriffe

Die EDU|days sind eine Tagung für Lehrende aller Unterrichtsfächer mit dem Ziel, Lehren und Lernen mit digitalen Medien an den Schulen kritisch zu reflektieren und Impulse für einen optimalen Einsatz zu setzen. Zielgruppe der Veranstaltung sind Lehrende Österreichs und unserer Nachbarländer. Die EDU|days sind ein Kooperationsprojekt der Donau-Universität Krems, der […]

EDU|days 2022

Die Beratungsgruppe Mathematik hat folgende Inhalte als neuen Fachlehrplan Mathematik für die Sekundarstufe 1 eingereicht: Quelle: LP Sekundarstufe 1 (univie.ac.at)

Fachlehrplan Mathematik Sekundarstufe 1

Was versteht man unter Flipped Classroom? Muss es immer ein traditionelles Klassenzimmer sein? In diesem Video beantworte ich unter anderem diese Fragen! Aufgenommen im Learning Hub der Firma Microsoft.

Flipped Classroom im Microsoft Learning Hub (Relax & Study Zone)

Bei der Lehrmethode Flipped Classroom ist es manchmal erforderlich selbst ein Video zu erstellen. Im folgenden Video wird Ihnen gezeigt, wie Sie mit PowerPoint ein Lehrvideo erstellen können.

Lernvideos mit PowerPoint erstellen

 Erstellen eines Quiz für Schülerinnen und Schüler mit Microsoft Forms. Um sofortige Rückmeldung über den Lernstand unserer Lernenden zu erhalten, bieten sich Online Tools an, die eine automatische Auswertung ermöglichen. Forms ist ein solches Programm und Teil von Microsoft 365, das Lehrerinnen und Lehrer in Österreich gratis zur Verfügung […]

Microsoft Forms

Ein Video meiner Schülerinnen und Schüler über !

Flipped Classroom

Weitere Informationen zu den Vierecken findest du unter Vierecke – Unterricht mit digitalen Medien (denninger.at)!

Eigenschaften der Vierecke

In diesem Video erfährst du, wie du das Klassennotizbuch in Teams verwendest.

Klassennotizbuch aus Sicht der SchülerInnen

WICHTIGE LINKS
YouTube Kanal von Mone
Lernpfad Vierecke
Lernpfad Prismen
GRG XII Erlgasse
Datenschutzerklärung

Kategorien

  • AG 2 – (Un-)Gleichungen und Gleichungssysteme
  • Algebra und Geometrie
  • Allgemein
  • Digitale Grundbildung
  • Digitale Medien
  • Distance Learning
  • eLearning
  • ePortfolio
  • FA 2 – Lineare Funktion
  • Flipped Classroom
  • Informatikunterricht
  • Internet
  • Mathematik Oberstufe
  • Mathematik Unterstufe
  • Microsoft
  • Microsoft Forms
  • Microsoft Lists
  • Microsoft Office 365
  • Microsoft OneNote
  • Microsoft PowerPoint
  • Microsoft Sway
  • Microsoft Teams
  • Microsoft Word

Beitrags-Navigation

  • Neuere Beiträge Neuere Beiträge
    • 1
    • 2
    • 3
    • …
    • 14
  • Ältere Beiträge Ältere Beiträge
Mone Denninger
mone@denninger.at
Impressum
Kategorien

© 2022 Unterricht mit digitalen Medien – Alle Rechte vorbehalten

Powered by WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme