Diese Lerneinheit zu quadratischen Funktionen habe ich mit Microsoft Sway erstellt. Das Video ist aus YouTube eingebettet. Die getippten Texte und Formeln habe ich mit dem Formel Generator Codecogs erstellt und als Graphik hochgeladen. Die handgeschriebenen Beispiele habe ich mit der Software Snip auf meinem Microsoft Surface geschrieben. Die restlichen Graphiken sind Bilder unter der Creative Commons Lizenz. Die interaktiven Applets sind aus GeoGebra Tube eingebettet.
eLearning
Eduapps – Bausteine für zeitgemäßen Unterricht mit digitalen Werkzeugen Seit dem Wochenende ist die App Math Fight meine absolute Lieblingsapp, wenn ich mit meinem Sohn spiele!
Vortrag von Christian Spannagel im Rahmen der Veranstaltung „Lernen zwischen Fibel und Youtube“ in der Berliner Stiftungswoche 2014 auf dem Campus Rütli über die 10 Irrtümer zum Einsatz digitaler Medien:
Was bedeutet Flipped Classroom überhaupt? Diese und noch weitere Fragen werden auf der Seite von lehrer-online.de beantwortet!
Unter E-Learning (englisch electronic learning = „elektronisch unterstütztes Lernen“, wörtlich: „elektronisches Lernen“), auch als E-Lernen (E-Didaktik) bezeichnet, werden – nach einer Definition von Michael Kerres – alle Formen von Lernen verstanden, bei denen elektronische oder digitale Medien für die Präsentation und Distribution von Lernmaterialien und/oder zur Unterstützung zwischenmenschlicher Kommunikation zum Einsatz kommen. Für E-Learning finden sich als Synonyme auch Begriffe wie: Online-Lernen (Onlinelernen), Telelernen, multimediales Lernen, computergestütztes Lernen, Computer-based Training, Open and Distance-Learning u. a. Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/E-Learning