Zum Inhalt springen
  • Allgemein
    • Flipped Classroom
    • About me
    • Impressum
  • Microsoft
    • Microsoft Teams
    • Microsoft OneNote
    • Microsoft Sway
    • Microsoft Word
    • Microsoft Office 365
    • Microsoft PowerPoint
    • Microsoft Forms
    • Microsoft Lists
  • Mathematik Unterstufe
    • 1. Klasse
      • Wiederholung aus der Volksschule
      • Natürliche Zahlen
      • Dezimalzahlen
      • Bruchzahlen
      • Geometrische Grundbegriffe 1. Klasse
      • Kreis
      • Quader und Würfel
      • Mathematische Spiele
    • 2. Klasse
      • Wiederholung der 1. Klasse
      • Rationale Zahlen, Brüche und Bruchzahlen
        • Bruchteile eines Ganzen
        • Der Bruch als Rechenbefehl
        • Der Bruch als Quotient zweier natürlicher Zahlen
        • Erweitern von Brüchen
        • Kürzen von Brüchen
        • Vergleichen und Ordnen von Bruchzahlen
        • Bruchteile anhand der Zeit erkennen
      • Rechnen mit Brüchen
        • Addieren und Subtrahieren gleichnamiger Brüche
        • Addieren und Subtrahieren ungleichnamiger Brüche
        • Multiplizieren von Brüchen
        • Dividieren von Brüchen
        • Bruchrechnen mit allen vier Grundrechnungsarten
      • Teilbarkeit natürlicher Zahlen
      • Prozente
      • Maße
      • Gleichungen
      • Strecken- und Winkelsymmetralen
      • Dreiecke
      • Volumina
      • Vierecke
      • Proportionalitäten
      • Flächeninhalte
      • Häufigkeiten
    • 3. Klasse
      • Lehrplan 3. Klasse
      • Ganze Zahlen
      • Rationale Zahlen und Verhältnisse
      • Potenzen
      • Prozent- und Zinsenrechnung
      • Terme
      • Gleichungen und Formeln
      • Flächeninhalt ebener Vielecke
      • Satz des Pythagoras 3. Klasse
      • Körper
      • Ähnlichkeit
    • 4. Klasse
      • Lehrplan 4. Klasse
      • Elementare Algebra
      • Funktionen
      • Der Lehrsatz des Pythagoras 4. Klasse
      • Berechnungen am Kreis
      • Zylinder – Kegel – Kugel
      • Statistik 4. Klasse
  • Mathematik Oberstufe
    • 5. Klasse
      • Lehrplan 5. Klasse
      • Wiederholung der 4. Klasse
      • Sprache der Mathematik
      • Zahlen
      • Funktionen
        • Abschnittsweise definierte Funktionen
        • Betragsfunktion
      • Gleichungen
      • Ebene Koordinatengeometrie
      • Statistik 5. Klasse
      • Trigonometrie
    • 6. Klasse
      • Lehrplan 6. Klasse
      • Wiederholung der 5. Klasse
      • Reelle Funktionen
      • Exponentialfunktion und Logarithmusfunktion
      • Analytische Geometrie des Raumes
      • Folgen
    • 7. Klasse
      • Lehrplan 7. Klasse
      • Wiederholung der 6. Klasse
      • Grundbegriffe der Algebra
      • Algebra
      • Analysis
      • Nichtlineare analytische Geometrie
      • Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik
    • 8. Klasse
      • Lehrplan 8. Klasse
      • Wiederholung der 7. Klasse
      • Analysis
      • Integralrechnung
      • Stochastik
      • Analytische Geometrie
    • Grundkompetenzen
  • Digitale Grundbildung
    • Digitale Grundbildung – 1. Klasse
    • Digitale Grundbildung – 2. Klasse
    • Digitale Grundbildung – 3. Klasse
    • Digitale Grundbildung – 4. Klasse
Zurück zur Startseite

Unterricht mit digitalen Medien

Mone Denninger
Zurück zur Startseite

Unterricht mit digitalen Medien

Mone Denninger
  • Search
  • Allgemein
    • Flipped Classroom
    • About me
    • Impressum
  • Microsoft
    • Microsoft Teams
    • Microsoft OneNote
    • Microsoft Sway
    • Microsoft Word
    • Microsoft Office 365
    • Microsoft PowerPoint
    • Microsoft Forms
    • Microsoft Lists
  • Mathematik Unterstufe
    • 1. Klasse
      • Wiederholung aus der Volksschule
      • Natürliche Zahlen
      • Dezimalzahlen
      • Bruchzahlen
      • Geometrische Grundbegriffe 1. Klasse
      • Kreis
      • Quader und Würfel
      • Mathematische Spiele
    • 2. Klasse
      • Wiederholung der 1. Klasse
      • Rationale Zahlen, Brüche und Bruchzahlen
        • Bruchteile eines Ganzen
        • Der Bruch als Rechenbefehl
        • Der Bruch als Quotient zweier natürlicher Zahlen
        • Erweitern von Brüchen
        • Kürzen von Brüchen
        • Vergleichen und Ordnen von Bruchzahlen
        • Bruchteile anhand der Zeit erkennen
      • Rechnen mit Brüchen
        • Addieren und Subtrahieren gleichnamiger Brüche
        • Addieren und Subtrahieren ungleichnamiger Brüche
        • Multiplizieren von Brüchen
        • Dividieren von Brüchen
        • Bruchrechnen mit allen vier Grundrechnungsarten
      • Teilbarkeit natürlicher Zahlen
      • Prozente
      • Maße
      • Gleichungen
      • Strecken- und Winkelsymmetralen
      • Dreiecke
      • Volumina
      • Vierecke
      • Proportionalitäten
      • Flächeninhalte
      • Häufigkeiten
    • 3. Klasse
      • Lehrplan 3. Klasse
      • Ganze Zahlen
      • Rationale Zahlen und Verhältnisse
      • Potenzen
      • Prozent- und Zinsenrechnung
      • Terme
      • Gleichungen und Formeln
      • Flächeninhalt ebener Vielecke
      • Satz des Pythagoras 3. Klasse
      • Körper
      • Ähnlichkeit
    • 4. Klasse
      • Lehrplan 4. Klasse
      • Elementare Algebra
      • Funktionen
      • Der Lehrsatz des Pythagoras 4. Klasse
      • Berechnungen am Kreis
      • Zylinder – Kegel – Kugel
      • Statistik 4. Klasse
  • Mathematik Oberstufe
    • 5. Klasse
      • Lehrplan 5. Klasse
      • Wiederholung der 4. Klasse
      • Sprache der Mathematik
      • Zahlen
      • Funktionen
        • Abschnittsweise definierte Funktionen
        • Betragsfunktion
      • Gleichungen
      • Ebene Koordinatengeometrie
      • Statistik 5. Klasse
      • Trigonometrie
    • 6. Klasse
      • Lehrplan 6. Klasse
      • Wiederholung der 5. Klasse
      • Reelle Funktionen
      • Exponentialfunktion und Logarithmusfunktion
      • Analytische Geometrie des Raumes
      • Folgen
    • 7. Klasse
      • Lehrplan 7. Klasse
      • Wiederholung der 6. Klasse
      • Grundbegriffe der Algebra
      • Algebra
      • Analysis
      • Nichtlineare analytische Geometrie
      • Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik
    • 8. Klasse
      • Lehrplan 8. Klasse
      • Wiederholung der 7. Klasse
      • Analysis
      • Integralrechnung
      • Stochastik
      • Analytische Geometrie
    • Grundkompetenzen
  • Digitale Grundbildung
    • Digitale Grundbildung – 1. Klasse
    • Digitale Grundbildung – 2. Klasse
    • Digitale Grundbildung – 3. Klasse
    • Digitale Grundbildung – 4. Klasse

FA 1.9 – Eigenschaften von Funktionen

Was ist exponentielles Wachstum und was hat das mit Infektionen im Allgemeinen und insbesondere mit dem neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) zu tun? Wieso kann man mit logistischem Wachstum den langfristigen Verlauf von Epidemien bzw. Pandemien prognostizieren?

Mathematik in Zeiten von Corona: Was ist exponentielles Wachstum?

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Sollte jemand in der nächsten Zeit online unterrichten wollen oder müssen, hier ein paar (hoffentlich) hilfreiche Links: Durchführung einer Online-Lehrveranstaltung mit Microsoft Teams (Mone Denninger) – sehr kurz und einfach mit Office 365 Online Unterrichten mit Microsoft Teams (Kurt Söser) – etwas umfangreicher; hier wird die kostenlose Teams-Version verwendet Anleitung zu Fernunterricht mit Office 365 Blogartikel „Schule geschlossen“ von Christian Krüsi (Schulbeispiel aus der Schweiz)  

Online unterrichten mit Teams MIT Office 365 Zugang

Die Seite, mit der ich das Meiste über OneNote gelernt habe wurde erneuert! Schau sie dir selbst an und mache dir ein Bild davon, wie OneNote sinnvoll und effektiv im Unterricht eingesetzt werden kann: https://www.onenoteineducation.com/  

OneNote lernen!

Für einen Badge im Microsoft Edutator Center kann man sich nichts kaufen, doch trotzdem erfüllt es einen immer wieder mit Stolz, wenn man einen neuen Badge erhält. Ich wurde bereits zum dritten Mal als MIE Fellow (Microsoft Innovativ Educator Fellow) auserkoren, was mich sehr ehrt! Danke! #MicrosoftEDU Werde auch du Mitglied dieser Community! Einfach unter http://education.microsoft.com anmelden und kostenlose Online-Schulungen besuchen. Nach dem erfolgreichen Login bist du bereits Microsoft Innovative Educator (MIE). Über die Plattform kannst du dich dann als Microsoft Innovative Educator Expert (MIEE) bewerben. Alle MIEEs werden zwei Mal im Jahr zu einem MIEE Summit von Microsoft eingeladen! […]

Microsoft Education Fellow 2019-20

Das Add-In Presentation Translator für PowerPoint untertitelt eine Live-Präsentation und übersetzt sie in eine von über 60 Sprachen. Die Zuseher können auch in der von ihnen gewählten Sprache direkt aus der Translator-App oder dem Browser die Übersetzung mitverfolgen. Hervorragend bei Elternabenden mit Eltern, die kein oder wenig Deutsch sprechen. Während Sie sprechen, zeigt der Presentation Translator Untertitel direkt auf Ihrer PowerPoint-Präsentation in einer von mehr als 60 unterstützten Textsprachen an. Diese Funktion kann auch für taubes oder schwerhöriges Publikum genutzt werden. Bis zu 100 Zuhörer im Raum können die Präsentation in ihrer eigenen Sprache verfolgen, indem sie die Translator-App herunterladen […]

Presentation Translator für PowerPoint

Eines der Werkzeuge, die mich immer wieder darüber grübeln lassen, ob wir in Zukunft noch Fremdsprachen lernen müssen, ist der Microsoft Translator. Er kann im Browser, als auch als App auf jeder Plattform (PC, Tablet, Smartphone,…), genutzt werden. Manchmal lasse ich mir nur einzelne Wörter übersetzen, dann wieder spreche ich einen Satz in mein Smartphone-Mikrofon und mir wird der übersetzte Satz sowohl schriftlich angezeigt, als auch vorgelesen. Ab und zu kommt es aber auch vor, dass mein Gesprächspartner eine Sprache spricht, die ich nicht verstehe. Dafür nutze ich den Microsoft Translator am allerliebsten. Ich tippe auf das Mikrofon und spreche […]

Microsoft Translator

… so schafft ihr Kind endlich Mathe So beginnt der Artikel in der Zeitung Kurier vom 17.02.2020. Da darf man schon ein bisschen stolz sein, wenn der eigene YouTube-Kanal (Mathematik Digital) neben Daniel Jung (Deutschland), Lehrer Schmidt (Deutschland), DorFuchs (Deutschland), Phil Stangl (Österreich), Kurt Söser (Österreich), GeoGebra (zB. Manuel Graf, Österreich), Mathago (Österreich) und Numberphile (USA) in der Zeitung erwähnt wird. Vor allem, weil ich ein paar Kolleginnen sogar persönlich kenne. Kai Schmidt (Lehrer Schmidt) durfte ich 2017 für meine Master Thesis interviewen. Herzlichen Dank hierfür noch einmal! Phil Stangl und Kurt Söser sind zwei ganz liebe Kollegen, die ebenfalls […]

Mathematik lernen mit YouTubern…

In einem #OneNote Kursnotizbuch kann man problemlos Seiten oder auch ganze Abschnitte an seine Schülerinnen und Schüler verteilen. Nun ist es (endlich) auch möglich eine Seite aus allen Schüler-Bereichen mit wenigen Klicks wieder zu entfernen. Danke Microsoft für diese Arbeitserleichterung! #MicrosoftEDU #MIEExpert

OneNote Kursnotizbuch – Seite löschen

WICHTIGE LINKS
YouTube Kanal von Mone
youtube.com/@MoneDenninger
Lernpfad Vierecke
Lernpfad Prismen
GRG XII Erlgasse
Datenschutzerklärung

Kategorien

Beitragsnavigation

  • Neuere Beiträge Neuere Beiträge
    • 1
    • …
    • 8
    • 9
    • 10
    • …
    • 18
  • Ältere Beiträge Ältere Beiträge
Mone Denninger
[email protected]
Impressum
Kategorien

© 2025 Unterricht mit digitalen Medien – Alle Rechte vorbehalten

Präsentiert von WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme