Unterrichten im 21. Jahrhundert

Microsoft Translator

Eines der Werkzeuge, die mich immer wieder darüber grübeln lassen, ob wir in Zukunft noch Fremdsprachen lernen müssen, ist der Microsoft Translator. Er kann im Browser, als auch als App auf jeder Plattform (PC, Tablet, Smartphone,…), genutzt werden. Manchmal lasse ich mir nur einzelne Wörter übersetzen, dann wieder spreche ich einen Satz in mein Smartphone-Mikrofon und mir wird der übersetzte Satz sowohl schriftlich angezeigt, als auch vorgelesen. Ab und zu kommt es aber auch vor, dass mein Gesprächspartner eine Sprache spricht, die ich nicht verstehe. Dafür nutze ich den Microsoft Translator am allerliebsten. Ich tippe auf das Mikrofon und spreche in meiner Sprache (siehe Screenshot auf der rechten Seite). Mein Gegenüber bekommt auf der anderen Seite meinen gesprochenen Satz übersetzt angezeigt und auch vorgelesen. Anschließend kann mein Gegenüber in dessen Sprache das gleiche tun.

Dies funktioniert aber nicht nur mit zwei Personen auf einem Handy, sondern auch mit einer ganzen Gruppe von Personen. Eine Person der Gruppe eröffnet eine Unterhaltung. Der generierte Code wird an alle Diskussionsteilnehmer weitergegeben. Nun loggt sich jeder in die Unterhaltung ein und sieht am Display des eigenen Handys (oder am PC, Tablet,…) den Dialog in der eigenen Sprache.

Unbedingt einmal ausprobieren!