Zum Inhalt springen
  • Allgemein
    • Flipped Classroom
    • About me
    • Impressum
  • Microsoft
    • Microsoft Teams
    • Microsoft OneNote
    • Microsoft Sway
    • Microsoft Word
    • Microsoft Office 365
    • Microsoft PowerPoint
    • Microsoft Forms
    • Microsoft Lists
  • Mathematik Unterstufe
    • 1. Klasse
      • Wiederholung aus der Volksschule
      • Natürliche Zahlen
      • Dezimalzahlen
      • Bruchzahlen
      • Geometrische Grundbegriffe 1. Klasse
      • Kreis
      • Quader und Würfel
      • Mathematische Spiele
    • 2. Klasse
      • Wiederholung der 1. Klasse
      • Rationale Zahlen, Brüche und Bruchzahlen
        • Bruchteile eines Ganzen
        • Der Bruch als Rechenbefehl
        • Der Bruch als Quotient zweier natürlicher Zahlen
        • Erweitern von Brüchen
        • Kürzen von Brüchen
        • Vergleichen und Ordnen von Bruchzahlen
        • Bruchteile anhand der Zeit erkennen
      • Rechnen mit Brüchen
        • Addieren und Subtrahieren gleichnamiger Brüche
        • Addieren und Subtrahieren ungleichnamiger Brüche
        • Multiplizieren von Brüchen
        • Dividieren von Brüchen
        • Bruchrechnen mit allen vier Grundrechnungsarten
      • Teilbarkeit natürlicher Zahlen
      • Prozente
      • Maße
      • Gleichungen
      • Strecken- und Winkelsymmetralen
      • Dreiecke
      • Volumina
      • Vierecke
      • Proportionalitäten
      • Flächeninhalte
      • Häufigkeiten
    • 3. Klasse
      • Lehrplan 3. Klasse
      • Ganze Zahlen
      • Rationale Zahlen und Verhältnisse
      • Potenzen
      • Prozent- und Zinsenrechnung
      • Terme
      • Gleichungen und Formeln
      • Flächeninhalt ebener Vielecke
      • Satz des Pythagoras 3. Klasse
      • Körper
      • Ähnlichkeit
    • 4. Klasse
      • Lehrplan 4. Klasse
      • Elementare Algebra
      • Funktionen
      • Der Lehrsatz des Pythagoras 4. Klasse
      • Berechnungen am Kreis
      • Zylinder – Kegel – Kugel
      • Statistik 4. Klasse
  • Mathematik Oberstufe
    • 5. Klasse
      • Lehrplan 5. Klasse
      • Wiederholung der 4. Klasse
      • Sprache der Mathematik
      • Zahlen
      • Funktionen
        • Abschnittsweise definierte Funktionen
        • Betragsfunktion
      • Gleichungen
      • Ebene Koordinatengeometrie
      • Statistik 5. Klasse
      • Trigonometrie
    • 6. Klasse
      • Lehrplan 6. Klasse
      • Wiederholung der 5. Klasse
      • Reelle Funktionen
      • Exponentialfunktion und Logarithmusfunktion
      • Analytische Geometrie des Raumes
      • Folgen
    • 7. Klasse
      • Lehrplan 7. Klasse
      • Wiederholung der 6. Klasse
      • Grundbegriffe der Algebra
      • Algebra
      • Analysis
      • Nichtlineare analytische Geometrie
      • Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik
    • 8. Klasse
      • Lehrplan 8. Klasse
      • Wiederholung der 7. Klasse
      • Analysis
      • Integralrechnung
      • Stochastik
      • Analytische Geometrie
    • Grundkompetenzen
  • Digitale Grundbildung
    • Digitale Grundbildung – 1. Klasse
    • Digitale Grundbildung – 2. Klasse
    • Digitale Grundbildung – 3. Klasse
    • Digitale Grundbildung – 4. Klasse
Zurück zur Startseite

Unterricht mit digitalen Medien

Mone Denninger
Zurück zur Startseite

Unterricht mit digitalen Medien

Mone Denninger
  • Search
  • Allgemein
    • Flipped Classroom
    • About me
    • Impressum
  • Microsoft
    • Microsoft Teams
    • Microsoft OneNote
    • Microsoft Sway
    • Microsoft Word
    • Microsoft Office 365
    • Microsoft PowerPoint
    • Microsoft Forms
    • Microsoft Lists
  • Mathematik Unterstufe
    • 1. Klasse
      • Wiederholung aus der Volksschule
      • Natürliche Zahlen
      • Dezimalzahlen
      • Bruchzahlen
      • Geometrische Grundbegriffe 1. Klasse
      • Kreis
      • Quader und Würfel
      • Mathematische Spiele
    • 2. Klasse
      • Wiederholung der 1. Klasse
      • Rationale Zahlen, Brüche und Bruchzahlen
        • Bruchteile eines Ganzen
        • Der Bruch als Rechenbefehl
        • Der Bruch als Quotient zweier natürlicher Zahlen
        • Erweitern von Brüchen
        • Kürzen von Brüchen
        • Vergleichen und Ordnen von Bruchzahlen
        • Bruchteile anhand der Zeit erkennen
      • Rechnen mit Brüchen
        • Addieren und Subtrahieren gleichnamiger Brüche
        • Addieren und Subtrahieren ungleichnamiger Brüche
        • Multiplizieren von Brüchen
        • Dividieren von Brüchen
        • Bruchrechnen mit allen vier Grundrechnungsarten
      • Teilbarkeit natürlicher Zahlen
      • Prozente
      • Maße
      • Gleichungen
      • Strecken- und Winkelsymmetralen
      • Dreiecke
      • Volumina
      • Vierecke
      • Proportionalitäten
      • Flächeninhalte
      • Häufigkeiten
    • 3. Klasse
      • Lehrplan 3. Klasse
      • Ganze Zahlen
      • Rationale Zahlen und Verhältnisse
      • Potenzen
      • Prozent- und Zinsenrechnung
      • Terme
      • Gleichungen und Formeln
      • Flächeninhalt ebener Vielecke
      • Satz des Pythagoras 3. Klasse
      • Körper
      • Ähnlichkeit
    • 4. Klasse
      • Lehrplan 4. Klasse
      • Elementare Algebra
      • Funktionen
      • Der Lehrsatz des Pythagoras 4. Klasse
      • Berechnungen am Kreis
      • Zylinder – Kegel – Kugel
      • Statistik 4. Klasse
  • Mathematik Oberstufe
    • 5. Klasse
      • Lehrplan 5. Klasse
      • Wiederholung der 4. Klasse
      • Sprache der Mathematik
      • Zahlen
      • Funktionen
        • Abschnittsweise definierte Funktionen
        • Betragsfunktion
      • Gleichungen
      • Ebene Koordinatengeometrie
      • Statistik 5. Klasse
      • Trigonometrie
    • 6. Klasse
      • Lehrplan 6. Klasse
      • Wiederholung der 5. Klasse
      • Reelle Funktionen
      • Exponentialfunktion und Logarithmusfunktion
      • Analytische Geometrie des Raumes
      • Folgen
    • 7. Klasse
      • Lehrplan 7. Klasse
      • Wiederholung der 6. Klasse
      • Grundbegriffe der Algebra
      • Algebra
      • Analysis
      • Nichtlineare analytische Geometrie
      • Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik
    • 8. Klasse
      • Lehrplan 8. Klasse
      • Wiederholung der 7. Klasse
      • Analysis
      • Integralrechnung
      • Stochastik
      • Analytische Geometrie
    • Grundkompetenzen
  • Digitale Grundbildung
    • Digitale Grundbildung – 1. Klasse
    • Digitale Grundbildung – 2. Klasse
    • Digitale Grundbildung – 3. Klasse
    • Digitale Grundbildung – 4. Klasse

Miranda ist eine kostenlose und werbefreie Mathe-Lern-App. Sie bietet: Aufgaben zu allen Oberstufen-Mathe-Themen (inklusive Aufgabenpool und alter Matura-Aufgaben) Hilfreiche Tipps und Erklärvideos Über 300 Theorie-Einheiten und mehr als 5000 Lernvideos Integrierten Taschenrechner und Video-Formelsammlung ChatGPT-Anbindung Die kostenlose Miranda App ist perfekt für die Oberstufe geeignet. Hier geht’s zur App: Google Play Apple App Store Website Die Miranda App ist mehr als nur eine Lernhilfe – sie ist eine treue Begleiterin durch das Schuljahr für alle, die in Mathe eine zusätzliche Unterstützung suchen.

Miranda



Leistungsbeurteilung in Teams

Der neue Teams Client ist (endlich) da! Was ist neu? Anzeigen des Status in der Taskleiste: Jetzt können Sie Ihre Anwesenheit über das Teams-Symbol in Ihrer Taskleiste überprüfen. Neue Besprechungshintergründe: Wenden Sie Ihre bevorzugten benutzerdefinierten Hintergründe an, wenn Sie an einer Besprechung in den neuen Teams teilnehmen. Festlegen einer Dauer für Ihre Anwesenheit: Ändern Sie Ihre Verfügbarkeit in Teams für einen bestimmten Zeitraum. Wählen Sie Ihr Profilbild in Teams aus, wählen Sie Dauer und dann Ihren Status und aus, wann es zurückgesetzt werden soll. Besprechungs-Avatar: Erstellen Sie einen Avatar, der Sie in Ihrer Besprechung darstellt. Indem Sie Ihren Avatar so […]

Neuerungen in Microsoft Teams

Der plastische Reader von Microsoft ist ein kostenloses Tool, das in Word, OneNote, Outlook, Office Lens, Microsoft Teams, Reading Progress, Forms, Flip, Minecraft Education und dem Edge Browser integriert ist, um das Lesen und Schreiben für Menschen unabhängig von Alter oder Fähigkeiten zu verbessern. Der plastische Reader kann dazu beitragen, das Verständnis zu verbessern, indem er… Unterstützung der fließenden Englischkenntnisse für Englischlernende oder Leser anderer Sprachen Unterstützung beim Aufbau von Selbstvertrauen bei aufstrebenden Lesern, wenn sie lernen, auf höherem Niveau zu lesen Angebot von Textdekodierungslösungen für Schüler mit Legasthenie und anderen Lernbedürfnissen Übersetzung von einzelnen Wörtern oder ganzen Texten in […]

Immersive Reader / Plastischer Reader

Der Lesefortschritt (engl. Reading Progress) ist ein kostenloses Tool, das Schülern hilft, ihre Leseflüssigkeit zu üben. Die Schülerinnen und Schüler lesen eine Passage laut vor, während sie Video und Audio aufnehmen, und geben dann ihre Aufnahmen an Sie weiter. Erstellen Sie Lesefortschrittsaufgaben in Microsoft Teams, und verfolgen Sie den Fortschritt der Schüler im Laufe der Zeit auf der Registerkarte Einblicke. Reading Progress ist in Microsoft Teams kostenlos verfügbar. Weitere Informationen zum Lesefortschritt finden Sie zB. unter Reading progress product guide – Microsoft Learn Educator Center | Microsoft Learn  

Lesefortschritt / Reading Progress

Enhance teaching and learning with Bing Chat – Training | Microsoft Learn (Verbessern des Lehrens und Lernens mit Bing Chat) ist ein Lernpfad in 8 Einheiten für Lehrerinnen und Lehrer. Lernziele: Grundlagen von Bing Chat und Bing Chat Enterprise (BCE) Funktionen von Bing Chat (bzw. BCE) Entwerfen von Eingabeaufforderungen Beurteilen Sie die von Bing Chat (und BCE) erzeugten Antworten auf Gesamtqualität und Glaubwürdigkeit Bing hat auch DALL-E eingebaut, was bedeutet, dass Bilder kostenlos durch AI generiert werden können mit dem Image Creator von Microsoft Bing (https://www.bing.com/images/create/). Was ist der Unterschied der verschiedenen Unterhaltungsstile des Bing Chats? Die Unterhaltungsstile Kreativ, Ausgewogen und […]

Bing Chat (Enterprise)

Im Juni 2023 durfte ich mit meiner 2D Klasse ein Video für Microsoft drehen. Einen ganzen Tag begleitete uns ein Film-Team und interviewte mich und meinen Kollegen Martin Berger. Praktisch, vielseitig und leistungsstark: Warum Surface Go die ideale Wahl für Schulen ist? (microsoft.com)

Microsoft Surface Go im Schulalltag

Die Seite http://www.matheworkout.at dient zur Unterstützung bei der Vorbereitung auf die österreichische AHS-Mathematik-Zentralmatura. Dazu stehen alle Matura-Aufgaben der letzten Jahre nach Themen sortiert zur Verfügung. Schüler:innen können Aufgaben interaktiv üben und erhalten sofort Feedback, ob die Aufgabe richtig gelöst wurde. Erklärungen werden leider keine angeboten. Die Plattform bietet einen guten Überblick über die bereits ausgefüllten Übungen und ob diese richtig oder falsch gelöst wurden. Lehrer:innen können Übungspakete für eine Klasse erstellen und so gezielt auf bestimmte Kompetenzen vorbereiten, sowie den Bearbeitungsstatus einer Hausaufgabe einer Klasse kontrollieren. Die Website ist als Hilfsmittel für Lehrer:innen und Schüler:innen ab der Sekundarstufe 2 konzipiert […]

Matheworkout

Voller Freude und Stolz präsentiert Barbara Joncret-Schwarzenbacher den Unterrichtsplanungs-Leitfaden für innovative Pädagog*innen der digitalen Grundbildung, der aus der Kraft der Zusammenarbeit, der vielfältigen Erfahrungen und der großzügigen Teilbereitschaft der Teilnehmer*innen entstanden ist. Jeden Dienstagabend im Schuljahr 2022/23 fand das Online-Vernetzungstreffen für Lehrkräfte der Digitalen Grundbildung statt. Es wurden praxisgeprüfte Tools sowie Unterrichtsmaterialien miteinander geteilt, voneinander gelernt aber auch miteinander diskutiert – immer in einem wertschätzenden und hilfsbereiten Rahmen. Das war Peer-to-peer Learning vom Feinsten! Um das Know-How, welches sich in der Gruppe angesammelt hat, mit anderen Lehrer*innen der Digitalen Grundbildung zu teilen, wurde der Unterrichtsplanungs-Leitfaden erstellt. Der Unterrichtsplanung-Leitfaden bietet einen […]

Guidebook zur Digitalen Grundbildung

WICHTIGE LINKS
YouTube Kanal von Mone
youtube.com/@MoneDenninger
Lernpfad Vierecke
Lernpfad Prismen
GRG XII Erlgasse
Datenschutzerklärung

Kategorien

Beitragsnavigation

  • Neuere Beiträge Neuere Beiträge
    • 1
    • 2
    • 3
    • …
    • 18
  • Ältere Beiträge Ältere Beiträge
Mone Denninger
[email protected]
Impressum
Kategorien

© 2025 Unterricht mit digitalen Medien – Alle Rechte vorbehalten

Präsentiert von WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme