Der Browser Edge von Microsoft wurde runderneuert und erscheint mit neuem Logo und neuen Features. Herunterzuladen auf der Microsoft Homepage. Derzeit leider nur auf Englisch.
Mach mit bei der Waltzing Mystery Challenge, zeig was in deiner Schulklasse steckt und gewinne spannende Ausflüge und Preise. Drehe dazu mit der ganzen Klasse ein Video in den Kategorien Chemie, Physik, Mathematik oder Informatik. Welche Schule in Österreich dreht wohl das beste Video? Einsendeschluss ist der 31.3.2020. Als Hauptpreis winkt dabei ein Klassen-Ausflug im Wert von 2.500 Euro gesponsert von der TU Wien und der Universität Wien. Teilnahmebedingungen, Preise und Jury findest du hier (https://app.waltzingatoms.com/mysterychallenge)
Ich kann mir Teams mittlerweile nicht mehr aus meinem Schulalltag wegdenken. Ein sehr praktisches und einfaches Tool, um mit Schülerinnen und Schülern, aber auch Kolleginnen und Kollegen abseits des Unterrichts zu kommunizieren. Egal, ob schnell ein Treffpunkt vereinbart werden muss oder der Schularbeitsstoff bekanntgegeben wird. Hier findet alles Platz und ist gleichzeitig dokumentiert. In der Microsoft Teams-Videoschulung erfahren Sie, wie Teams funktioniert.
Auf der Seite Excel für Windows-Schulung finden Sie in kurzen Videos Anleitungen zur Bedienung von Microsoft Excel. Eine hervorragende Möglichkeit, um sich gemütlich von zu Hause aus fortzubilden. Zusätzlich noch ein paar Informationen, wie man intelligenter in Excel arbeitet: Intelligenter Arbeiten in Excel
Unsere beliebte Anwendung Microsoft Forms zum Erstellen von Quiz unterstützt jetzt das Anhängen von Dateien! Es ist möglich die Anzahl der Dateien, die Größenbeschränkung und den Dateityp auszuwählen. Diese neue Funktion wird in den nächsten Wochen ausgerollt! #MIEExpert #MicrosoftEDU
Ein sehr interessanter Beitrag zur Digitalisierung in Schulen! https://www.zdf.de/wissen/leschs-kosmos/digitale-revolution-die-zukunft-des-lernens-100.html
Da immer wieder die Frage gestellt wird, ob Teams bzw. generell Office 365 in der Schule verwendet werden darf, hier der offizielle Link zur „Empfehlungen zur Nutzung digitaler Technologie an Schulstandorten“ des Bundesministeriums: https://bildung.bmbwf.gv.at/schulen/schule40/ndts/index.html Punkt 4.3 Datenschutz, Absatz 2: „Generell kann davon ausgegangen werden, dass für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Schulverwaltung bzw. auf Lernplattformen eine gesetzliche Grundlage erforderlich ist, die etwa für die Anwendungen Schülerverwaltung, elektronisches Klassenbuch, Lernplattform, Digi4school, Office 365 (MS-ACH) etc. durch das Ressort zentral berücksichtigt wurde. Generell wird für alle zentral bereitgestellten Komponenten auch die Konformität zu den bestehenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen geprüft.“
In einem OneNote Kursnotizbuch können nun Seiten nicht nur an alle SchülerInnen, sondern auch an einzelne SchülerInnen verteilt werden. Dies erleichtert individualisierten Unterricht enorm!
Das erste Mal nicht als Vortragende, sondern als Teil des Organisationsteams bei den EDU|days. Es ist immer wieder großartig so viele motivierte Lehrerinnen und Lehrer zu sehen, die sich bei dieser Veranstaltung austauschen. Programm EDU|days 2019