 Kompletter, sehr umfangreicher Lernpfad Funktionen des Projekts Medienvielfalt im Mathematikunterricht
 Kompletter, sehr umfangreicher Lernpfad Funktionen des Projekts Medienvielfalt im Mathematikunterricht
 Funktionen vom Typ
 Funktionen vom Typ
Funktionsgraphen inkl. der wichtigsten Eigenschaften
Funktionenübersicht
 Lineare Funktionen 01 – UE Funktionen
 Lineare Funktionen 01 – UE Funktionen
Lineare Funktionen 02 – UE Funktionen 02
 Geradengleichungen
 Geradengleichungen
http://www.matheprisma.uni-wuppertal.de/Module/Geraden/index.htm
Interaktiv Ursprungsgeraden: Geraden werden durch die Steigung charakterisiert.
Geradengleichungen: Geraden werden vollständig beschrieben.
Nullstellen: Wie man Nullstellen von Geraden berechnet.
Schnittpunkte: Wie man Schnittpunkte von Geraden berechnet. Zum Schluss ein wichtiges Beispiel für Handyverkäufer. Nebenseiten: Ein griechisches Symbol.
 Hyperbeln
 Hyperbeln
http://www.matheprisma.uni-wuppertal.de/Module/Hyperbel/index.htm
Interaktiv Einleitung: Am Beispiel ‚Flächeninhalt von Rechtecken‘ wird die Idee der antiproportionalen Zuordnung vermittelt. Verschiebung: Es werden die Verschiebungen der Graphen, insbesondere der Asymptote erarbeitet. Streckung: Es werden verschiedene Streckfaktoren und ihre Auswirkungen auf den Graphen vorgestellt. Zusammenfassung: Abschließend wird nochmals mit Streckungen und Verschiebungen experimentiert.
Quadratische Funktionen
 Komplette Lerneinheit quadratische Funktionen
 Komplette Lerneinheit quadratische Funktionen
 YouTube Video: GeoGebra: Wertetabelle erstellen (5:07min)
 YouTube Video: GeoGebra: Wertetabelle erstellen (5:07min)
YouTube Video: GeoGebra: Parabel (mit verstellbaren Variablen) (5:02min)
