Endlich habe ich es geschafft die Übungszettel der 3. Klasse zu überarbeiten: Einführung der ganzen Zahlen Addieren und subtrahieren ganzer Zahlen Multiplizieren und Dividieren ganzer Zahlen Wiederholung Rechnen mit Brüchen Rechnen mit rationalen Zahlen Rechnen mit rationalen Zahlen 1 Rechnen mit Prozenten Zinsen für Teile eines Jahres Binomische Formeln 1 […]
Mathematik Unterstufe
Einführung in GeoGebra Für Lehrer: http://www.edumoodle.at/lernmit/course/view.php?id=277 Für Schüler: http://www.edumoodle.at/lernmit/course/view.php?id=248 GeoGebra ist eine mehrfach preisgekrönte Mathematik-Software für den Schulunterricht. GeoGebra Homepage http://www.geogebra.org Was ist GeoGebra? http://de.wikipedia.org/wiki/GeoGebra Div. Anleitungen http://wiki.geogebra.org/de/Anleitungen:Hauptseite Einsatzmöglichkeiten im Unterricht Schüler arbeiten/zeichnen selbst am PC/Laptop. Der Lehrer arbeitet/zeichnet in GeoGebra anstatt der Tafel. Der Lehrer fertigt ein GeoGebra Applet an, das er im Unterricht […]
Lisa Widowitz und Birgit Edlinger-Schauperl „Keep calm and math on“, zwei Kolleginnen vom Hochschullehrgang Mathematik.Digital an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich, die am BG/BRG Judenburg unterrichten, haben großartige Videos zum Lehrstoff der Sekundarstufe 1 und 2 erstellt: Videos 1. Klasse – YouTube Videos 2. Klasse – YouTube Videos 5. Klasse – YouTube […]
In OneNote können sowohl kurze, einfache Berechnungen, als auch komplizierte Rechnungen durchgeführt werden. Um eine einfache Berechnung (zB. die vier Grundrechnungsarten, Wurzel, Prozent,…) durchzuführen, schreibt man einfach die Rechnung an und setzt hinter das „Ist gleich“-Zeichen ein Leerzeichen. Schon erscheint das Ergebnis! Einfügen und Berechnen einfacher mathematischer Formeln in OneNote […]
Auf für das Kürzen von Brüchen gibt es natürlich ein Beispiel mit einem Kuchen! Weiteres Material ist auf der Seite Kürzen von Brüchen – Unterricht mit digitalen Medien (denninger.at) zu finden!
So, nun geht es wieder los und neue Videos für den Flipped Classroom werden veröffentlicht! Wir beginnen mit einem Video zum Erweitern von Brüchen: Weiteres Material ist auf der Seite Erweitern von Brüchen – Unterricht mit digitalen Medien (denninger.at) zu finden!
Liebe Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen, heute war ein sehr produktiver Tag! 😉 Neben dem Lernpfad Bruchzahlen ist nun auch der Lernpfad Bruchrechnen direkt über das Menü abrufbar! Viel Erfolg beim Rechnen mit Brüchen! Rechnen mit Brüchen – Unterricht mit digitalen Medien (denninger.at)
Liebe Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen, der Lernpfad Bruchzahlen ist nun überarbeitet und auf meiner Seite Rationale Zahlen, Brüche und Bruchzahlen – Unterricht mit digitalen Medien (denninger.at) integriert! Somit könnt ihr nun bequem über das Menü auf alle sieben Unterkapitel zugreifen! Viel Erfolg beim Lernen! Liebe Grüße, Mone […]
Microsoft Edge hat einen eingebauten Mathe-Löser. Ursprünglich war ich nicht ganz so begeistert, da es eigentlich nur ein Taschenrechner-Ersatz ist und nicht für das Verständnis von mathematischen Problemen hilfreich ist. Nach ein paar Versuchen bin ich allerdings begeistert, wie einfach das Berechnen mit diesem Tool ist! Formeln von PDF- oder […]